23.09.2023 bis 18.02.2024
Der 11. September 2001 hat sich in das Gedächtnis einer ganzen Generation eingebrannt. Die meisten Menschen können genau sagen, wo und wie sie von den damaligen Ereignissen erfahren haben. „Nine-eleven“ ist eine Metapher für ein unfassbares Grauen, das die gesamte Menschheit berührt hat. An diesem Tag starben sehr viele Menschen, unermessliches Leid und ein Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit machten sich breit. Als Reaktion auf die Anschläge wurden Kriege entfacht. Es wurde an diesem Septembertag aber auch eine architektonische Ikone zerstört. Die Twin Towers waren seit ihrer Fertigstellung im Jahre 1973 ein Symbol nicht nur New Yorks, sondern der ganzen westlichen Welt.
Im Laufe der Jahre entstanden unzählige Werbeanzeigen, die mit dem prominenten Gebäude aufmachten. Der Aachener Designer Jochen Lauscher erkannte den kulturellen Wert dieser Bilder und trug im Laufe der Zeit eine beachtliche Sammlung zusammen. In der Ausstellung werden viele dieser Sammlerstücke gezeigt. Sie lassen auf faszinierende Weise das World Trade Center wieder auferstehen und bieten eine spannende Zeitreise durch die Kulturgeschichte seit den 1970er Jahren. So gibt es Werbung, die die beiden Türme als einen urbanen und modernen Hintergrund für Produkte wie Whisky oder Zigaretten verwenden. Ein Gefühl der Beklemmung entsteht bei Anzeigen für Fluggesellschaften, die mit New York und den Türmen als Sehnsuchtsort werben.
Pontstr. 13
52062 Aachen
Tel.: +49 241 432 4910
Fax: +49 241 40 90 656
izm@mail.aachen.de
Di – So 10 – 17 Uhr
Einzelbesucher: 6€ / 3€ (ermäßigt)
Gruppen: 3€ p.P. (ab 8 Personen)
Eintritt in die jeweilige Dauerausstellung 6 Euro /erm. 3 Euro
Eintritt in Wechselausstellungen flexibel zwischen 7 und 15 Euro
Eintritt bis einschl. 21 Jahren frei
Die Museumscard „Six for Six“ (jeweils ein Eintritt in fünf Museen plus Rathaus / sechs Monate lang) ist für 14/10 Euro in allen Aachener Museen erhältlich, ebenso telefonisch zu bestellen unter +49 241 432-4922, -4923 oder -4925, sowie per E-Mail via kulturservice@mail.aachen.de