Auf 200.000 Zeitungen aus fünf Jahrhunderten online zugreifen
„Heute ist es wichtiger denn je, Medienkompetenz zu vermitteln. Um Jung und Alt dabei zu unterstützen, das Wesentliche in der Flut der Informationen zu erkennen. Letztlich geht es darum, unsere Demokratie in den Medien lebendig zu halten und zu schützen. Das IZM leistet da hervorragende Arbeit!“
Pontstr. 13
52062 Aachen
Tel.: +49 241 432 4910
Fax: +49 241 40 90 656
izm@mail.aachen.de
Di – So 10 – 17 Uhr
Leben und Alltag in Aachen – Fotos aus den 80ern von Achim Ferrari
Zur Kunstroute 2022 wird im Internationalen Zeitungsmuseum eine Ausstellung, die sich Aachen widmet, eröffnet. Gezeigt werden 50 Bilder von Achim Ferrari, der mit seiner Kamera auf einzigartige Weise das Zeitkolorit der 1980er Jahre eingefangen hat. Noch gezeichnet von den Spuren der Zerstörung durch den Zweiten Weltkrieg, sieht man allerorten auch Bautätigkeiten, die einen Neubeginn verkünden. Ebenso sind Fotos in der Ausstellung zu sehen vom Karlspreis, vom Aachener Karneval und vom Aachener Sport. Oft mit feinem ironischem Augenzwinkern werden Prominente, Funktionsträger*innen und die Menschen auf der Straße bei ihren Aktivitäten begleitet.
Achim Ferrari hat dabei ein feines Gespür für Situationen und Augenblicke und macht auf diese Weise die Vergangenheit lebendig.
Erzählcafé für Senior*innen
Altersangemessen?
Ältere Menschen, die sich bewusst jugendlich kleiden oder verhalten, wirken zuweilen befremdend. In der Werbung für Hautcremes kann man oft die Mutter nicht von der Tochter unterscheiden. Manche Kinder wirken „altklug“. Was verbinden und erwarten wir von jungen, älteren und mittelalten Menschen?
Leitung: Hildegard van de Braak
Kosten: 6,00 Euro / erm. 4,00 Euro
Anmeldung erforderlich unter
Tel.: +49 241 432-4998 / Fax: +49 241 432-4989
museumsdienst@mail.aachen.de
Wir weisen auf das Risiko einer auch kurzfristigen Absage aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens hin.
Öffentliche Sonntags-Führung / Dauerausstellung
Von Gutenberg bis Twitter – Meilensteine der Mediengeschichte
Leitung: Lydia Konnegen
Museumseintritt / Führung 2,00 Euro
Treffpunkt Museumskasse
Wir weisen auf das Risiko einer auch kurzfristigen Absage aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens hin.
Öffentliche Sonntags-Führung / Dauerausstellung
Wer liest denn noch Zeitung?
Leitung: Christina Kral
Museumseintritt / Führung 2,00 Euro
Treffpunkt Museumskasse
Wir weisen auf das Risiko einer auch kurzfristigen Absage aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens hin.
Öffentliche Sonntags-Führung / Dauerausstellung
Medien, Macht und Manipulation – Aspekte der Mediengeschichte
Leitung: Lydia Konnegen
Museumseintritt / Führung 2,00 Euro
Treffpunkt Museumskasse
Wir weisen auf das Risiko einer auch kurzfristigen Absage aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens hin.