Gemäß der aktuellen Coronaschutzverordnung müssen alle Museen bis zum 10. Januar geschlossen bleiben.
Auf 200.000 Zeitungen aus fünf Jahrhunderten online zugreifen
„Heute ist es wichtiger denn je, Medienkompetenz zu vermitteln. Um Jung und Alt dabei zu unterstützen, das Wesentliche in der Flut der Informationen zu erkennen. Letztlich geht es darum, unsere Demokratie in den Medien lebendig zu halten und zu schützen. Das IZM leistet da hervorragende Arbeit!“
Pontstr. 13
52062 Aachen
Tel.: +49 241 432 4910
Fax: +49 241 40 90 656
izm@mail.aachen.de
Gemäß Corona-Schutzverordnung bleibt das Museum bis zum 7. März geschlossen.
Di – So 10 – 17 Uhr
Umbrüche – Mit der Kamera durch Lüttich
Lüttich war lange Zeit vom Niedergang gezeichnet. Strukturwandel und Misswirtschaft ließen die wallonische Metropole zusehends verkommen. Doch in den letzten Jahren hat sich das Bild gründlich gewandelt. Lüttich durchlebt einen sehr dynamischen und aufregenden Modernisierungsprozess. Sinnbild dafür ist der neue, vom spanischen Star-Architekten Santiago Calatrava entworfene Bahnhof Liège- Guillemins, der 2009 eröffnet wurde.
Der Aachener Fotograf Arnd Gottschalk hat sich dem Lütticher Entwicklungsschub vor allem durch Blicke auf die Architektur genähert. So wie er durch Perspektivenwechsel die Bahnhofsarchitektur schrittweise entschlüsselt, legt er nach und nach Schichten der sich erneuernden Stadt offen. Alle Bilder sind schwarz-weiß, und gerade die dadurch erzeugten Kontraste gewähren spannende Einblicke in eine Stadt, die auf der Suche nach der neuen Zeit ist.
Präsentiert werden mehr als 30 Fotos, die Lieblingsorte von Einheimischen zeigen, die Arnd Gottschalk in zahlreichen Exkursionen durch ihre Stadtteile geführt haben. Daher bietet die Ausstellung bietet auch Kennern und Liebhabern von Aachens belgischer Nachbarstadt überraschend neue Einsichten.