10.00 Uhr
„Das Große Haus von Aachen als Zeitzeuge – Keller und Dachboden“
Führung mit Andreas Düspohl für maximal 15 Personen, nur nach Voranmeldung bis spätestens 05.09.2025 unter Tel.: 0241 432-4956
Hier waren Sie bestimmt noch nicht: Im Luftschutzkeller unter dem Zeitungsmuseum oder oben unter dem Dach, dessen Dachstuhl unmittelbar nach dem Stadtbrand von 1656 neu errichtet wurde. Museumsleiter Andreas Düspohl führt sie kundig an diese sonst verborgenen Orte.
11.00 – 13.00 Uhr
Präsentation der Setzerei mit Druckproben
mit Johannes Janssen
Der ehemalige Schriftleiter der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, Johannes Janssen, präsentiert die sonst nicht zugängliche Setzerei des Hauses und gibt spannende Einblicke in eine wichtige Kulturtechnik, der im digitalen Zeitalter das Vergessen droht.
14.00 Uhr
Wer liest denn noch Zeitung?
Führung durch die Dauerausstellung mit Christina Kral
Diese Führung legt den Schwerpunkt darauf zu zeigen, wie wertvoll traditionelle Medien wie Zeitungen sind, und zu fragen, ob sie trotz digitaler Alternativen noch eine wichtige Rolle spielen. Eine Gelegenheit, über den Wert von Informationen und den Wandel der Gesellschaft nachzudenken.
15.00 Uhr
„Wertvolle Zeitungen? Zu den Problemen der Bestandserhaltung und Restaurierung“
Vortrag mit Objektbeispielen von Andreas Düspohl
Eintritt und Programm frei!
Pontstr. 13
52062 Aachen
Tel.: +49 241 432 4910
Fax: +49 241 40 90 656
izm@mail.aachen.de
Di – So 10 – 17 Uhr
Einzelbesucher: 6€ / 3€ (ermäßigt)
Gruppen: 3€ p.P. (ab 8 Personen)
Eintritt in die jeweilige Dauerausstellung 6 Euro /erm. 3 Euro
Eintritt in Wechselausstellungen flexibel zwischen 7 und 15 Euro
Eintritt bis einschl. 21 Jahren frei
Die Museumscard „Six for Six“ (jeweils ein Eintritt in fünf Museen plus Rathaus / sechs Monate lang) ist für 14/10 Euro in allen Aachener Museen erhältlich, ebenso telefonisch zu bestellen unter +49 241 432-4922, -4923 oder -4925, sowie per E-Mail via kulturservice@mail.aachen.de