
Die Zeitung ist neben dem um 1968 stark aufkommenden Fernsehen die wichtigste Quelle für die damalige Zeit. Somit kann das IZM seine einzigartige Sammlungskompetenz einbringen, um die Ausstellung im Ludwig […]
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
![]() Die Zeitung ist neben dem um 1968 stark aufkommenden Fernsehen die wichtigste Quelle für die damalige Zeit. Somit kann das IZM seine einzigartige Sammlungskompetenz einbringen, um die Ausstellung im Ludwig […] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
![]() „Oscar von Forckenbeck und seine Sammlung“ mit Michael Prömpeler |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
![]() „Geschichte der Medien: Vom Buchdruck bis zur Online-Zeitung“ mit Christina Kral |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
![]() „Wahrheit oder Lüge – Nachrichtengeschichte der letzten zweihundert Jahre“ mit Lydia Konnegen |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
![]() „Enteignet Springer - Der Springer Verlag als Feindbild der 68er“ mit David Falke |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
3 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
![]() „Vom Ereignis zur Nachricht - Wie unsere Nachrichten entstehen“ mit Lydia Konnegen. |